
Liebe Kursinteressentin, lieber Kursinteressent,
Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Curriculum für die Würdezentrierte Therapie sowohl von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) als auch vom Deutschen Hospiz- und Palliativverband (DHPV) als zertifiziertes Ausbildungsmodul anerkannt wurde. Ab sofort wird es für interessierte Anwenderinnen der Würdezentrierten Therapie, die Grund- und Aufbaukurs sowie drei Fallsupervisionen absolviert haben, die Möglichkeit einer Zertifizierung geben.
Die Anerkennung unseres Curriculums für die Würdezentrierte Therapie durch diese beiden Dachgesellschaften ist ein zukunftsweisender Schritt in der Etablierung der Würdezentrierten Therapie in Deutschland. Ein wesentliches Anliegen unserer Arbeit ist, dass Menschen, die an der Würdezentrierten Therapie teilnehmen möchten, darauf vertrauen können, dass ihre Therapeutin qualifiziert ist. Vor diesem Hintergrund haben wir gemeinsam mit der „Arbeitsgruppe Bildung“ der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin ein Curriculum erstellt, das diese Grundqualifikationen definiert.
Bei der Entwicklung des Curriculums haben wir uns an der KoMPaC orientiert, der „Kompetenzbasierten berufsgruppenunabhängigen Matrix zur Erstellung von Curricula für die Weiterbildung curricularer Bildungsinhalte in Palliative Care und Palliativmedizin“. Sie ist aufgeteilt in Fachkompetenz und Persönliche Kompetenz, beziehungsweise in „Wissen“ und „Fertigkeiten“ auf der einen Seite und „Sozialkompetenz“ und „Selbstkompetenz“ auf der anderen. Neben der Ausgestaltung dieser vier Teilbereiche im Kontext der Würdezentrierten Therapie wurden die Inhalte des Grund- und Aufbaukurses skizziert und die Empfehlungen für die Unterrichtsgestaltung formuliert.
Die Teilnahme an der Zertifizierung setzt voraus, dass Antragsteller bereits nachweislich über Erfahrung im Umgang mit vulnerablen Personengruppen, das heißt mit schwerstkranken oder sterbenden Menschen, verfügen. Des Weiteren ist der Nachweis über eine ausreichende Gesprächsführungskompetenz erforderlich, der individuell über verschiedene Aus- oder Weiterbildungen erbracht werden kann. Neben der Teilnahme an Grund- und Aufbaukurs setzen wir für die Zertifizierung mindestens drei Fallsupervisionen bei zwei Supervisorinnen voraus. Supervisorinnen werden vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Patientenwürde ernannt und können hier angefragt werden.
Für weitere Fragen im Zusammenhang mit der Zertifizierung steht Jochen Spang als Ansprechpartner zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unseren Qualifizierungsangeboten.
Herzlich,
der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Patientenwürde e. V. im Juli 2021
Hier finden Sie alle Dokumente für Ihre Zertifizierung:
7. Juli 2023 13:00
Grundkurs zur Würdezentrierten Therapie 07. – 09. Juli 2023
DER KURS IST LEIDER SCHON AUSGEBUCHT! Kursleitung: Manuela Straub & Swantje Goebel Termin: 07. – 09. Juli 2023 Ort: Institut für Ethik...
Weiterlesen15. September 2023 14:00
Aufbaukurs zur Würdezentrierten Therapie 15. – 16. September 2023
Termin: Freitag, 15.09.23, 14:00 – 18:15 Uhr und Samstag, 16.09.23, 9:00 – 16:30 Uhr Ort: Jugendhaus Don Bosco, Am Fort Gonsenheim 54, 55122 Mainz...
Weiterlesen20. September 2023 20:00
Gruppensupervision – Würdezentrierte Therapie 20. September 2023 (20:00 – 22:00 Uhr)
Leitung: Dipl.Psych. Jan Gramm Termin: Mittwoch, 20.09.2023, 20:00 – 22:00 Uhr Ort: Online. Die Anmeldeinformationen werden den...
Weiterlesen1. Dezember 2023 18:00
Gruppensupervision – Würdezentrierte Therapie 01. Dezember 2023 (18:00 – 20:00 Uhr)
Leitung: Dr. Swantje Goebel Termin: Freitag, 01.12.2023, 18:00 – 20:00 Uhr Ort: Online. Die Anmeldeinformationen werden den Teilnehmerinnen...
Weiterlesen